Klopfakupressur und Bewusstseinsarbeit: Zwei Wege zu innerer Freiheit und deinem Seelenklang

Klopfakupressur und Bewusstseinsarbeit: Zwei Wege, die innere Blockaden lösen, Akzeptanz schaffen und dich zu deinem Seelenklang zurückbringen

Mit dem heutigen Blogartikel vertiefe ich meine Gedanken der letzten Wochen.
Zuvor möchte ich die Perspektive mit einer Geschichte erweitern, die du bestimmt kennst. Geschichten begleiten uns oft viel länger als bloße Gedanken und es tut gut, immer wieder in sie einzutauchen.

Der kleine Elefant und die unsichtbaren Grenzen

Stell dir einen kleinen Elefanten vor. Er bekommt eine Fußfessel und ist an einem Pflock angebunden. Innerhalb des Radius von fünf oder zehn Metern kann er sich frei bewegen, aber weiter nicht. Er lernt: „So weit und nicht weiter.“ Das wird zu seiner Normalität.

Eines Tages ist der Elefant groß, stark und längst nicht mehr gefesselt. Doch er bewegt sich weiterhin nur in diesem Radius. Die Begrenzung existiert nur noch in seinem Kopf.

Genauso geht es uns Menschen oft. Auch wir tragen unsichtbare Grenzen in uns, geprägt durch Erfahrungen, Glaubenssätze und Vorstellungen, die wir irgendwann übernommen haben.

Klopfakupressur: Fesseln sanft lösen

Genau hier setzt die Klopfakupressur an: Sie hilft, diese unsichtbaren Fesseln zu lösen.

In vielen Sitzungen habe ich erlebt, wie tiefgreifend sich das Leben eines Menschen verändert, wenn wir den Kern eines belastenden Glaubenssatzes beklopfen. Aus Enge entsteht Freiheit, aus Schwere neue Leichtigkeit.

Dabei geht es nicht darum, etwas wegzudrücken. Auch Schmerzen, körperlich oder seelisch, dürfen sanft beklopft werden. Im ersten Schritt schaffen wir Akzeptanz:
„Ja, mein rechtes Knie schmerzt gerade.“

Dieses Anerkennen dessen, was ist, bildet den Boden, auf dem Veränderung wachsen kann.

Klopfpunkte Kopie

Bewusstseinsarbeit: Eine erweiterte Perspektive

In der Bewusstseinsarbeit geschieht etwas Ähnliches, nur aus einer anderen Richtung. Du nimmst wahr, was ist, und gehst in die gleiche Haltung: keinen Widerstand aufbauen, sondern akzeptieren.

Ob es ein schmerzendes Knie ist oder ein inneres Hindernis, du schaust es aus einer erweiterten Perspektive an. Gleichzeitig richtest du deinen Fokus dahin, wo du hinmöchtest: Gesundheit, Freiheit, ein erfülltes Leben.

Indem du dir erlaubst, alles zuzulassen, öffnest du dich für die ganze Bandbreite deiner Gefühle. Freude, Schmerz, Trauer, Wut oder Leichtigkeit. Jedes Gefühl darf da sein. Es geht nicht darum, irgendetwas zu unterdrücken oder auszublenden, sondern darum, alles in dir willkommen zu heißen.

👉 Widerstand macht eng – Akzeptanz öffnet.
Und in dieser Öffnung beginnt Veränderung ganz von selbst zu geschehen.

Die Brücke zwischen beiden Wegen

Genau hier treffen sich Bewusstseinsarbeit und Klopfakupressur: Beide schaffen im ersten Schritt tiefe Akzeptanz.

Aus dieser inneren Haltung heraus lösen sich Verdrehungen und übernommene Ansichten. Schritt für Schritt entsteht ein Leben, das wieder deinem wahren Klang entspricht. Frei, klar und unverfälscht.

WhatsApp Image 2023 10 14 at 21.47.39

Mein Fazit

✨ „Alle inneren Störungen sind Verdrehungen von Informationen und übernommenen Ansichten. Mit Bewusstsein und mit unterstützenden Tools kannst du sie lösen. Beide Wege sind richtig und führen dich zurück zu deinem Seelenklang: klar, rein und frei.“

Vereinbare beide Wege in dir

Wenn du spürst, dass du deine eigenen Grenzen und alten Ansichten lösen möchtest, begleite ich dich gerne.
In einer 1:1-Sitzung unterstütze ich dich mit Klopfakupressur und Bewusstseinsarbeit dabei, innere Freiheit zu erfahren – und wieder in deinem Seelenklang anzukommen.

👉 Schreib mir eine Nachricht, wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen.

Ich freue mich auf dich.

➡️ Hier geht’s zu meinen Büchern
Buch
50 Seelenklang
impulse
auf den spuren deines seelenklangs life is a story story one gebundene ausgabe gisela jung
Band 1
die botschaften der seelenklangwandlerin life is a story story one gebundene ausgabe gisela jung
Band 2

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert